Als Käufer der ersten Stunde des Panasonic BDT300 Players, sowie des VT20-Plasmas aus dem Jahre 2010 habe ich mich dieses Jahr zum Kauf des Players BDT 310 entschlossen als Upgrade für den TV, was die 2D zu 3D-Wandlung betrifft.
Für mich sind 3 Dinge Hauptkriterien: Bildquali Blu-ray, Bildquali DVD und 2D zu 3D-Wandlung, weil mein VT20 Plasma das noch nicht konnte.
Weiterhin war für mich das integrierte WLAN wichtig, sowie der 2. HDMI-Ausgang (Mein AV-Receiver kann zwar 3D durchschleifen, aber direkte Verbindungen finde ich immer besser).
Die restliche Ausstattung ist nett, gehört aber nicht zu den Kernfunktionen eines BD-Players, sondern ist nur dem Konkurrenzkampf der Anbieter geschuldet.
Kurzum:
Im Blu-ray Betrieb konnte ich auf Anhieb keinen so großen Evolutionssprung mehr zum letztjährigen Modell erkennen, wie auch?
Die Bildqualität inkl. 3D fand ich letztes Jahr bereits weltklasse (siehe auch meine Rezension zum BDT 300).
Aber vielleicht sieht man diese Unterschiede erst so richtig auf den 2011er Plasmas?
Allerdings hat man in der Upconversion von DVDs ordentlich zugelegt. Eine gute DVD sieht nun so aus wie eine mittelmäßig produzierte Blu-ray. Von einem solchen Qualitätssprung war ich extrem überrascht, das hätte ich auf keinen Fall erwartet.
Ebenfalls angetan war ich von den diversen Einstellungsmöglichkeiten bei der 2D zu 3D Wandlung. Klar wird bei der Wandlung nicht jede DVD oder Blu-ray zu einem Avatar (für einen nachträglich auf 3D getrimmten Film wie Piranha reicht es jedoch), aber meine DVD- und Blu-ray-Sammlung wird durch diese Funktion, so wie sie hier angeboten wird, noch einmal deutlich aufgewertet.
Übrigens sind die neuen Player nur noch halb so groß wie die Kisten aus dem letzten Jahr.
Klasse! Erwartungen erfüllt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen