Philips DVP3880 DVD Player (HDMI, Upscaler 1080p, DivX Ultra-zertifiziert, USB 2.0)

Die Bildqualität des Players ist gut (kommt aber nicht an meine PS3 ran).

Allerdings hat der Philips DVD-Player meiner Meinung nach deutlich Schwächen was die Bedienung angeht. Zum einen reagiert er zu träge auf die Kommandos der Fernbedienung. Aber was viel störender ist, ist folgendes Verhalten: Ich habe beim DVD ansehen eine kurze Pause eingelegt, während der der Player in den Bildschirmschoner gegangen ist. Das Fortsetzten an der letzten Stelle hat funktioniert, aber nach dem Kapitel (eigentlich war es kein Kapitel im Sinne eines Films, sondern im Grunde ein über das Menü ausgewähltes Extra) ist der Player nicht ins Hauptmenü zurückgekehrt, sondern immer in einen Menübildschirm des Players, egal was ich gemacht habe. Erst das Öffnen und anschließendes Schließen des Laufwerks hat Abhilfe geschaffen.

Eine zweite Unzulänglichkeit ist die unbrauchbare Vollbildanpassung, die zu "Schlieren" im Bild führt, egal welche Auflösung man einstellt (der Player war über HDMI an einen Toshiba LCD Fernseher angeschlossen). Das darf und muss heutzutage einfach nicht passieren, zumal Philips dieses Feature mit den Worten "optimales Fernseherlebnis" explizit bewirbt!

Beides sind für mich klare Gründe den Player zurückzuschicken.

Update: Der Player kann noch etwas nicht, was meine neu erworbene Alternative (der Toshiba SD 5010 KE) kann. Und zwar war es beim Philips DVP3880 nicht möglich den Ton über HDMI an den Fernseher zu geben und gleichzeitig einen Bitstream digital über COAX an den AV-Receiver weiterzuleiten. D.h. wenn man den DVD-Player über HDMI an den Fernseher angeschlossen hat und über COAX an einen AV-Receiver, muss man erst die Tonübertragung über HDMI über das Setup deaktivieren, wenn man den Receiver den Dolby Digital oder dts Ton dekodieren lassen will. Auch hier zeigt die Konkurrenz, dass es besser geht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen