Nachdem ich ich jahrelang einen BenQ Beamer mit 800x600 Pixeln im Einsatz hatte, wurde es Zeit für eine Neuerung. Da ich aufgrund der DLP Technik immer ein leichtes Flimmern sowie bei starken Kontrasten den legendären Regenbogeneffekt sah, sollte der neue Beamer vom LCD-Typ sein. Somit waren die Anforderungen an den neuen Beamer klar: FullHD Auflösung, LCD, gutes Bild, nicht zu teuer.
Der günstigste bei Amazon erhältliche Beamer, der diese Kriterien erfüllt, war der Sanyo PLV-Z800. Aufgrund des günstigen Preises sowie der verhältnismäßig geringen Anzahl an Bewertungen war ich zunächst skeptisch. Seit der Projektor jedoch montiert ist, hat sich diese Skepsis gelegt.
Der PLV-Z800 macht zuerst einen klobigen Eindruck. Doch damit war natürlich zu rechnen, zumal (beinah) alle Beamer des LCD-Typs aus technischen Gründen größer ausfallen als die DLP-Pendants. Etwas enttäuschend ist die teilweise instabil wirkende Plastikummantelung und das Vorhandensein von nur 3 Löchern für die Deckenmontage. Da es oft Unklarheiten bezüglich der Kompatibilität der Projektoren zu den Deckenhalterungen gibt, möchte ich gleich anmerken, dass der myWall-Deckenhalter passt! (MyWall Deckenhalterung Beamer bis 14kg H-16-1) Es werden nur 3 andere Schrauben benötigt, um den Beamer an den Armen zu befestigen, weil die mitgelieferten Schrauben entweder zu kurz oder zu lang sind. Nach anfänglicher Skepsis, ob dieses 7kg-Teil auch brav an der Decke bleibt, ist diese mittlerweile verflogen. Wenn man eine weiße bzw. hellgraue Wand hat, stört der Beamer eigentlich nicht an der Decke. Im Gegensatz zu den Produktbildern sieht man den Beamer immer als abgeschlossene Box, weil sofort nach Ausschalten eine Klappe vor der Linse zufährt, um diese vor Staub zu schützen.
Die Justierung benötigt einige Zeit. Aufgrund der nicht vorhandenen Trapezkorrektur ist es wichtig, den Beamer absolut horizontal und paralell zur Leinwand auszurichten. Durch das Lens-Shift Verfahren (die Einstellungen dazu werden über zwei seitlich an dem Beamer angebrachten Räder vorgenommen) wird dann das Bild auf die Leinwand verschoben. Das Lens-Shift ist ausgereizt, wenn die linke bzw. rechte Bildkante auf der Höhe der Linse ist. Eine separate Trapezkorrektur ist aufgrund des Lens-Shifts nicht notwendig.
Im Gegensatz zu anderen Beamern kann sich der Sanyo problemlos über ein 10m HDMI-Kabel synchronisieren (ich benutze dieses hier: HDMI Kabel 1.3 Ferrite High Quality FULL HD 10m). Es ist keinerlei Flackern zu sehen.
Das Bild ist gestochen scharf! Das hat den Nachteil, dass man manchmal anfängt, sich über die Unschärfe des Kameraobjektivs zu ärgern, da manche Szenen super scharf gefilmt wurden und andere wiederum nicht. Die Einstellmöglichkeiten sind ausreichend. Es lassen sich nicht alle Feinheiten bezüglich der Farben nachstellen und von den vorprogrammierten Bildmodi ist nach meinem Empfinden nur der Standardmodus "brilliant cinema" ohne Vorbehalte zu gebrauchen. Da ich jedoch keineswegs besonders fit in Bezug auf die Einstellungen bin und ich mit diesem Modus absolut zufrieden bin, möchte ich diesen Punkt nicht als negativ bezeichnen.
Negativ fiel mir allerdings die Helligkeit des Beamers auf. Dass es einen Unterschied zwischen den 2000 Lumen meines alten Beamers zu den 1200 des Sanyos gibt, war mir natürlich klar. Man liest jedoch immer wieder, dass bei einer geringeren Helligkeit bei völlig abgedunkeltem Raum ein besseres Bild zu sehen wäre. Mir geht es nun jedoch so, dass Bildausschnitte, die im Schatten liegen, eigentlich nur noch schwarz sind. Und das ohne Eco-Modus. Wenn beispielsweise im Film eine Gesichtshälfte aufgrund des Schattenwurfs abgedunkelt wird, kann man häufig nur noch die andere erkennen. Und das passiert, obwohl mein Wohnzimmer (abends/nachts) komplett abgedunkelt ist. Wenn ich die gleichen Szenen über meinen aktuellen PC-Monitor anschaue, kann ich deutlich mehr erkennen!
Dies soll jedoch den Gesamteindruck nicht zu sehr trüben! Bei "normal hellen" Szenen ist das Bild wirklich klasse! Der Beamer ist außerdem überraschend leise! Als ich ihn zunächst zu Testzwecken auf dem Tisch stehen hatte, kam er mir ziemlich laut vor, weil der Ton der Lüfter hoch ist. An seiner jetztigen Deckenposition ist er jedoch sogar im normalen Modus kaum mehr hörbar, selbst bei leisen Szenen nicht. Weitere "Highlights" sind die schon erwähnte "Linsenschutzklappe" sowie eine auf Knopfdruck beleuchtete Fernbedienung (muss ja dunkel sein für diesen Beamer ;)). Bemerkenswert sind zudem die beiden HDMI-Anschlüsse, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind.
Fazit: Sehr guter Beamer mit exzellentem Preis-Leistungsverhältnis, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Einziges wirkliches Manko ist die Helligkeit, die manche dunkle Bildausschnitte nur als schwarz erscheinen lässt. Und das, obwohl Filme im komplett dunklen Raum geschaut werden und diese Bereiche auf anderen Geräten deutlicher zu erkennen sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen