Epson EH-TW3200 LCD-Projektor (Full HD 1080p, 1920 x 1080 Pixel , Kontrast 25000:1, 1800 ANSI Lumen)

Der Epson EH-TW3200 ist einer der preisgünstigsten Vertreter seiner Klasse. Niemand wird erwarten, dass man zu einem Drittel des Preises die gleichen Leistungen erhält wie bei teureren Modellen, die vor allem mehr Bedienungskomfort, intelligente Formatanpassungen, Geometrie-Korrekturen, hochwertigere Lampen, mehr Eingänge, erweiterte Einstellmöglichkeiten, besseres Bild-Prozessing und präzisere Farbwiedergabe bieten. Aber einen guten Kompromiss stellt der Epson wohl ohne Zweifel dar.

Bei der Inbetriebnahme ertönte ein relativ hohes Ventilatorgeräusch. Nach geräuschreduzierenden Maßnahmen (ECO-Modus, "Kino"-Einstellung) reduzierte sich der Lärmpegel allerdings deutlich. Dabei muss man dem Epson zugutehalten, dass er rund doppelt so hell ist wie sein Vorgänger und daher auch mehr Abwärme zu bewältigen hat. Meines Erachtens sind die untersten zwei Modi (einschließlich "Kino") vom Geräusch her für Filmbetrieb OK, die helleren Modi sind allenfalls partytauglich. Allerdings scheinen die Lüftergeräusche unterschiedlich auszufallen.

Nach kurzem Betrieb entwickelte sich in den ersten Tagen generell ein unangenehmer "elektrischer" Geruch. Dieser ließ mit der Zeit nach, es dauerte ein paar Wochen, bis man ihn nur noch wahrnahm, wenn man in hellen Modi fuhr.

Die seitliche Verschiebung des Bildes über die LensShift-Rändel auf dem Gehäuse ist gut zu justieren. In der Mittelposition rastet das Rändel des Lens-Shift fühl- und hörbar ein. Wenn der Projektor präzise horizontal steht, treten durch den Lens-Shift keine Trapez-Verzerrungen auf. Insofern erübrigt sich die sonst teilweise vorhandene elektronische Korrektur, auch wenn man das Bild "von oben" projeziert.

Das Bild von Blu-ray kam im Vergleich zum Vorgänger natürlich überwältigend gut - damit meine ich nicht nur die Feinzeichnung, sondern auch die strahlende Helligkeit und den trotzdem noch besseren Schwarzwert. Auch SD-Quellen liefern, extern oder intern hochgerechnet, ein gutes Bild.

Allerdings scheint der Epson eine etwas kühle Farbigkeit zu liefern. Vielleicht ist das der Grund, warum Epson bei teureren Modellen eine zusätzliche Filterlinse mitliefert. Bekanntlich stellt der niedrige Rotanteil das Hauptproblem von Projektionslampen dar. Aber es besteht die Möglichkeit, die Farben einzeln nicht nur in der Intensität einzustellen, sondern auch die Gamma-Kurven zu beeinflussen. Eine weitere Kompensationsmöglichkeit bietet die Wahl einer niedrigeren Farbtemperatur.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen