Philips 37PFL6606K/02 94 cm (37 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full-HD, 400 Hz PMR, DVB-T/-C/-S, Smart TV) dunkel gebürstetes Silber
Ich besitze den Philips 37PFL6606K/02 nun seit ca. drei Wochen. Nachdem ich mir einige Geräte um die 500€ angesehen habe, konnte mich der Philips in Puncto Bildqualität, Sound und Design überzeugen, doch etwas mehr zu investieren. Ich habe zwei Geräte gekauft (ein Gerät war ein Geburtstagsgeschenk). Was die Bedienbarkeit angeht, kann ich mich nicht unbedingt den Meinungen der Vorredner anschließen. Die Menüführung erschloss sich mir nach kurzer Zeit rein intuitiv ohne in der Bedienungsanleitung nachlesen zu müssen. Die Fernbedienung ist tatsächlich etwas fummelig (zentrale Pfeiltasten in der Mitte). Das Firmware-Update läßt sich einfach und unproblematisch durchführen. Die erste Inbetriebnahme mittels Assistent gestaltet sich sehr einfach und führt zu einem guten Ergebnis. Die Feinheiten lassen sich dann schnell ohne große Mühe im Menü erledigen. Der Sound ist meines Erachtens für ein solches Gerät absolut in Ordnung. Wer richtig "Dampf" braucht, wird sich ohnehin über externe Lautsprecher beschallen lassen. Der Empfang (bei mir über DVB-C)ist einwandfrei. Die Bildqualität ist sehr gut, das Bild ist äußerst kontrastreich, und die Farben sind sehr natürlich (entsprechende Einstellungen vorausgesetzt). Der Betrachtungswinkel könnte besser sein, ist aber noch im akzeptablen Bereich. Von "Null Clouding" kann bei unseren beiden Geräten (gleiche Charge) allerdings keine Rede sein. Bei dunklen Szenen erkennt man bei beiden Geräten, besonders in der unteren rechten Ecke deutlich den sogenannten "Taschenlampeneffekt". Natürlich fällt das in der Regel eher in dunklen Räumen ohne zusätzliche Lichtquelle auf. Bei homogenen, dunklen Flächen (z. B. beim Betrachten von dunklen Test-Bilddateien oder auch beim schwarzen Bildschirm, den man kurzzeitig beim Wechsel von einem Sender zum nächsten sieht, erkennt man die Ausleuchtungsschwächen, den sogenannten Clouding Effekt. Nun kann man natürlich darüber philosophieren, inwieweit man das subjektiv als störend empfindet. Ich habe jedenfalls entsprechende Beispielfotos an den Philips-Service geschickt um prüfen zu lassen, ob es sich dabei möglicherweise um einen Fehler ausserhalb der Toleranzen handelt. Die Antwort steht derzeit noch aus. Ungeachtet der bauartbedingten Ausleuchtungsschwäche (Edge LED Backlight) sind ja für Ihre inhomogene Ausleuchtung bekannt, handelt es sich um ein wunderbares Gerät, das durch sein gelungenes Design und sein natürliches, kontrastreiches Bild und seinen guten Klang besticht. Filme auf Blu-ray, wie Avatar, Tron Legacy, aber auch Naturdokumentationen wie die BBC-Serie "Planet Erde" sind ein wahrer Augenschmaus und offenbaren, was in dem Gerät steckt. Der Stromverbrauch liegt im Betrieb bei ca. 50-60 Watt, also sehr sparsam und effizient.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen