Asus O!Play Air HDP-R3 Media Player, Full HD 1080p, E-Sata, USB 2.0, 10/100 LAN, 300 Mbit WLAN, HDMI 1.3, Cardreader, Schwarz

Der O!Play bootet nach dem Einschalten in nur ca. 5 Sekunden und produziert so gut wie kein Knacksen an einem bereits angeschalteten Verstärker. Die Bedienung ist sehr intuitiv und meistens flüssig. Nur nach Anschluss/Einschalten einer USB-Platte muss man ca. 10-15 Sekunden warten, und das Internetradio-Menü braucht ebenfalls etwas Geduld. Die Fernbedienung verfügt über eine "Settings"-Taste, mit der man von jedem Menü aus die Einstellungen ändern kann - sehr praktisch. Allgemein ist das Design der Fernbedienung gut, man findet wichtige Tasten wie Lautstärke, Play, Pause, Stop etc. auch im Dunkeln.

Nach Anschluss einer Festplatte scannt der O!Play diese und schreibt einige Indexdateien ins Hauptverzeichnis. Das ist nicht ganz ungefährlich: Da es keinen Datenträger-Abmeldeprozess wie unter Windows (oder "umount" unter Linux) gibt, kann es leicht passieren, dass man während des Schreibens die Festplatte abzieht oder ausschaltet (oder der O!Play abstürzt) und das Dateisystem dadurch beschädigt wird. Anschließend liest der O!Play die Platte dann nicht mehr, weil die unvollständig geschriebenen Dateien weder gelöscht noch überschrieben werden können. In meinem Fall konnte auch Windows XP die Dateien nicht mehr löschen, und ich musste die Platte neu formatieren. Dummerweise sieht man nicht, wann der Player gerade schreibt - man muss schon das Ohr an die Platte halten und genau hinhören, bevor man sie herauszieht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen