Pioneer VSX-520-K 5.1 A/V-Receiver (HDMI 1.4, Sound Retriever) schwarz

Habe den Pioneer vor einigen Monaten gekauft und war vorher unsicher, ob ich nicht doch ein größeres Modell kaufen soll. Um es vorweg zu nehmen: Alles richtig gemacht. Bin sehr zufrieden.

Wenn man sich Online-Tests bzw. Rezensionen durchliest, so werden ein fehlendes On-Screen-Display, die Klemmanschlüsse und auch die Fernbedienung bemängelt. Doch wie oft klemmt man Lautsprecher an? Wie oft richtet man das Gerät neu ein? Natürlich ist ein besseres Einmessmikro wie das des großen Bruders VSX-920 zu bevorzugen, allerdings wird jeder, falls ihm die automatisch vorgenommenen Einstellungen nicht passen, wohl dazu in der Lage sein, Entfernungen etc manuell einzugeben.
Der Pioneer macht seinen Job. Sehr gut sogar. Räumlichkeit gefällt mir super. Pegeltechnisch musste ich ihn bisher nicht einmal ausreizen. Für meinen Zweck (Raum ca 24m2, Selbstbau-Lautsprecher vom Typ "Cyburgs Needle") ist er leistungstechnisch mehr als genug. Auch optisch macht er etwas her. Das Einmessen verlief problemlos. Korrekturen waren kaum nötig.
Kritik? Ja, die gibt es auch: Die Fernbedienung ist in der Tat überladen (man kann mit ihr allerdings auch weitere Geräte - in meinem Fall den Pioneer BluRay Player - bedienen). Wenn es dunkler ist, findet man sich kaum zurecht (es sei denn man kennt sie mit der Zeit auswendig).
Was bei einem Gerät heutzutage außerdem nicht fehlen sollte ist die ARC Funktion (Audio Return Channel). Darüber verfügt der Pioneer nicht.

Nicht unbedingt negativ, aber erwähnenswert: Der VSX-520 ist recht kurz. Als ich meinen BluRay Player (Pioneer BDP-51FD) auf den AVR stellen wollte musste ich feststellen, dass dieser so kurz ist, dass nicht einmal die Füße des BluRay-Player vollständig halt auf dem Gerät finden. Da hätte ich mir von Pioneer etwas mehr Weitsicht gewünscht, denn ich stelle doch lieber das schwere Gerät (AVR) nach unten und das leichte Gerät darauf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen