Ich kaufte den Beamer für unterwegs, für's Camping im Zelt oder einen Film im Hotelzimmer ohne Notebook auf dem Schoß. Bei solchen Aktionen verbietet sich ein Fernseher, mit dem Beamer aber könnte man nachts (bei Dunkelheit) noch ein Filmchen ansehen. Dafür reichte auch die zu erwartende geringe Bilddiagonale. Attraktiv an diesem Beamer ist der eingebaute Mediaplayer, somit muß neben dem kleinen, leichten Beamer nur ein USB-Stick oder eine kleine Festplatte mitgenommen werden. Strom ist natürlich erforderlich.
Das hat so nicht funktioniert; meine Quelle für Filme sind Xvid-codierte AVIs von einem onlinetvrecorder, die sich auf allen meinen Mediaplayern und Handys abspielen lassen, Ausnahme Mediaplayer von Windows. Dort nehme ich VLC. Und dieses Dateiformat werden von diesem Player nicht erkannt. Die Bedienungsanleitung spricht solche Probleme an und empfiehlt die Umcodierung mittels Software Dabei widersprechen sich Text und Tabellen: Im Text wird Xvid erwähnt, DivX müsse nicht immer funktionieren, in den Tabellen ist nur DivX v5 angegeben. Das liegt aber nicht in meinem Interesse. Andere AVI- oder Videodateien habe ich nicht probiert.
Sonst bekommt man viel Beamer für wenig Geld, aber auch nur für geringe Ansprüche. Der eingebaute Laufsprecher ist ausreichend (manche nennen ihn gut), das Gerät macht relativ wenig Lärm (für's Schlafzimmer aber auch bei Betrieb mit Kopfhörer zu laut, ist schnell betriebsbereit und schnell wieder abgekühlt. Die Benutzung ist absolut selbsterklärend, die Menues sind übersichtlich, die Bedienung (am Gerät) mittels weniger Knöpfe durchführbar. Ein Gewinde für Montage auf einem Stativ ist vorhanden. Kein Eingang für VGA oder HDMI, d.h. Computersignale müssten erst nach A/V gewandelt werden.
Filme wirken ein wenig verwaschen, sind aber gut erkennbar. Bei Fotos erkennt man die Matrix und kann die Pixel einzeln erkennen.
Die Darstellung bei Anschluss einen DVD-Players, einer Spielekonsole oder eines DVB-T Receivers ist problemlos.
Somit bleibt das Ding ein "Zweitbeamer" für's Kinderzimmer und Spielereien am Handy oder an der Spielkonsole, ohne dass ein Fernseher oder Computer dort stehen muß. Für eine regelmäßige Nutzung oder als vollwertiger Fernseherersatz ist er nicht geeignet. Wenn man den (für meine Zwecke nicht geeigneten) Mediaplayer nicht berücksichtigt, bleibt immer noch ein Pico-Beamer mit relativ hoher Leuchtkraft, ohne VGA-Anschluß, ohne Fernbedienung, aber auch deutlich billiger als andere Beamer mit ähnlichen technischen Daten. Ob man so etwas überhaupt braucht, muß jeder selber beurteilen, ich könnte drauf verzichten.
Deshalb:
- Für den Preis im Vergleich zu anderen Pico-Beamern wirklich nicht schlecht, vermutlich keine Folgekosten, mäßiger Stromverbrauch
- Kein Vergleich mit "echten", auch alten LCD-Beamern (ich habe noch einen NEC VT 48)
- Kein VGA-Eingang
- Absolut gesehen aber überflüssig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen