Sony Bravia KDL-55EX725BAEP 140 cm (55 Zoll) 3D-LED-Backlight-Fernseher (Full HD, Motionflow XR 200Hz, DVB-T/-C-/S2) schwarz

Nach langer Recherche im Internet und Direktvergleichen verschiedener Geräte dieser Preisklasse in bekannten Elektronik-Märkten, habe ich mich nach einem Stechen mit dem Samsung UE55D6500 für den hier aufgeführten Sony Bravia entschieden, da mir sein Bild im Direktvergleich etwas besser gefallen hat und diese Feststellung durch diverse Internetberichte bekräftigt wurde. Zuvor hatte ich einen Panasonic TX-P 50 V10 E (50" Plasma) und der Sony ist mein erster LED/LCD. Das meiste wurde bereits gesagt, somit schildere ich nur meine kurzen persönlichen Eindrücke. Die Verarbeitung des Gerätes ist sehr gut und die Anschlüsse gut erreichbar. Lediglich der mitgelieferte Standfuß macht mir einen etwas schwammigen Eindruck - das Gerät schwankt nach Berührungen leicht, steht aber insgesamt stabil. Die Montage ist einfach. Die Menüs sind relativ gut gegliedert und erinnern mich etwas an die der Playstation 3. Nach einer kurzen Eingewöhnung kam ich gut damit klar. Zur Senderliste oder TV Funktionen kann ich nichts sagen, da ich einen Receiver verwende. Dieser Punkt wurde ja hier einmal kritisiert - mich betrifft er allerdings nicht. Die Fernbedienung ist leider nicht beleuchtet - wäre schön gewesen, aber meine restlichen sind es auch nicht. Der Sound bzw. Klang des Gerätes ist okay, aber ein opulentes Klangvolumen sollte man von einem solch flachen Gerät auch nicht erwarten. Für das reguläre TV Programm reicht es vollkommen aus, alles andere betreibe ich über eine Heimkino Anlage. Ein Firmware-Update habe ich direkt manuell durchgeführt. Ein neues war verfügbar. Auto-Suche und Zeitpunkt lassen sich einstellen. Nun zu den wichtigen Dingen...dem Bild. 2D: Super und ehrlich gesagt besser als zuvor erwartet! Satter Schwarzwert und keinerlei Clouding...ein schwarzes Bild in komplett dunkler Umgebung ist schwarz. Die Ausleuchtung ist homogen und selbst die Ecken machen keine Probleme, was mir vor dem Kauf eines Edge LED Gerätes etwas Sorgen bereitet hat und für mich damals Kaufgrund für den Plasma war. Die Standard-Bildeinstellungen waren okay, aber ich habe im Internet eine bessere Einstellung gefunden, mit der ich sehr zufrieden bin. 3D: Der Bravia hier ist mein erstes 3D-fähiges Gerät. Ich habe direkt mehrere Filme und 3D-fähige Videospiele auf PS3 und Xbox 360 ausprobiert. Die IMAX Doku Wunderwelt Ozeane bot z.B. einige sehr schöne Effekte und auch vereinzelte Filme mussten sich nicht groß vor der Dolby3D oder RealD Variante im Kino verstecken. Als 3D Brille nutze ich die neue Sony TDG-BR250, welche leichter ist als die BR100 und über USB geladen werden kann. Sie hält 30 Stunden und die volle Ladezeit beträgt 30 Min. Eine Schnellladung von 3 Min. reicht laut Anleitung schon für 3 Stunden Betrieb. Kostet ca. 60 Euro und ist somit sogar günstiger als das Vorgängermodell. Ein Transmitter (3D Sender) wird nicht benötigt, der ist im TV integriert. Brille einschalten und fertig. Als BluRay Player nutze ich die PS3 und den Sony Sony BDP-S480. Es gibt TV Geräte die einen etwas reiferen 3D Modus bieten, für die Preisklasse gibt's hier aber nicht viel zu meckern. Ab und an gibt's etwas ghosting, leichte Unschärfe und der für 3D übliche Helligkeitsverlust. Für mich reicht es aus und der 3D Modus ist ohnehin nur ein netter Bonus...den Großteil der Filme und Spiele konsumiert man ohnehin in 2D.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen