Onkyo TX-NR509 5.1 AV-Receiver (3D ready, Audio-Streaming, iPhone/iPod über USB) silber

Ich war bis vor kurzem noch Besitzer eines 5.1. Sony-Verstärkers, der mich schon einige Jahre begleitete und gute Dienste tat. Es störte mich jedoch die fehlende oder unzureichende Lipsync-Funktion des Verstärkers (nichts ist schlimmer, als zu früher Ton) und das Problem, dass die Lautstärke in Textpassagen oft leise war. Wenn man lauter stellte, fielen einem bei der nächsten Filmexplosion fast die Ohren ab. Daher entschied ich mich dafür, einen Onkyo TX-NR509 zu kaufen, da er die Probleme angeblich nicht mehr habe. Natürlich interessierte mich auch die Netzwerkfunktion, da man so nicht zusätzlich einen Mediaplayer o.ä. laufen haben muss um mp3s übers Netzwerk zu hören. Ich konnte den AV-Receiver nun ausgiebig testen und gebe ihn auch nicht mehr her. Meine Probleme löste er zufriedenstellend. Eine, in 10ms-Schritten einstellbare, Lipsync-Funktion für jeden einzelnen Kanal lässt keine Wünsche offen (übrigens kann man alle Einstellungen seperat pro Kanal einstellen). Die leisen Textpassagen gehören auch der Vergangenheit an, dank Audyssey. Egal wie laut man stellt, Audyssey regelt eindruckvoll den Surroundsound so, wie man es sich wünscht...in einem harmonischen Miteinander aller Boxen. Da liegen Welten zwischen dem Onkyo und meinem alten Verstärker. Der Onkyo überzeugt durch diverse Einstellmöglichkeiten, die jedem Film die passende Lautstärkeverteilung zuteilen lässt. Da man das im Kurzmenü machen kann, lässt sich das schnell mal im Film erledigen. Ich erwartete außerdem eine vernünftige Einmessfunktion (war von meinem alten Verstärker verwöhnt), die der NR509 auch prompt erfüllte. Ein mitgeliefertes Mikro, dass von lustigen Testgeräuschen beschallt wird, reduziert die Einstellzeit mal eben auf 2-3 Minuten. Auch die Fernbedienung überzeugt. Für jeden Kanal, kann die Fernbedienung ein anderes Gerät bedienen (lernbar über eine Codetabelle). Das Einzige was ich ein wenig bemängeln muss, ist die Ausführlichkeit der Bedienungsanleitung. Der Leser wird über die verschiedenen Klangmodis etwas laienhaft informiert. So steht z.B. bei Dolby ProLogic II, dass der Modus gut für 2 Kanalquellen sei, da ein virtueller Mehrkanalsound erzeugt wird. Jedoch erscheint dieser Modus auch bei 5.1 Quellen. Man muss sich dann zusammenreimen, dass er wohl die Quelle nicht erst virtuell erweitert, sondern diese nur mit Pro Logic verarbeitet. Dass man mit solchen Aufhübschungen von Stereosignalen eine 5.1 Quelle auch versauen kann, bewies mein alter Verstärker, wenn man fälschlicherweise auf einen solchen Modus schaltete. Soweit ich den Onkyo getestet habe, nehme ich nun an, dass er den Modus je nach Quellsignal anpasst. Das ergibt sich dann durch etwas Logik, aber eine Vermutung bleibt es trotzdem und ich kaufe ungern die Katze im Sack. Ich hätte gern ein paar Sätze dazu in der Bedienungsanleitung gehabt, denn ich wüsste gern, was der Verstärker so im Ansatz an meinem Quellsignal rumkodiert. Das ist jedoch Kritik auf hohem Niveau. Die Netzwerkfunktion und der USB-Modus sind super. Vorn einen USB-Stick angesteckt oder Serverzugriff bzw. Netzwerkfreigaben ausgewählt und schon lassen die alle gängigen Audioformate wiedergeben (KEIN 5.1 wav). Die Remotesteuerung über den PC habe ich aber bisher noch nicht getestet, da man alles ganz schön über das Display oder TV steuern kann (alle Menüs lassen sich über HDMI auf dem Fernseher darstellen, dass hilft besonders bei Netzwerken und Internetradio). Es gibt auch ein Webinterface, auf dass man per Browser zugreifen kann, jedoch bezieht sich das ausschließlich auf Netzwerkeinstellungen und Radiostationen, die man darüber wechseln kann. Ich hoffe da werden auch noch die Netzwerkfreigaben integriert, damit man die Musik übersichtlich z.b. per Smartphone steuern kann (obwohl das nicht unbedingt nötig ist, die Steuerung über das Display ist recht durchdacht). Ein Firmwareupdate habe ich über die Netzwerkfunktion schon erfolgreich ausgeführt (nette Funktion), aber wahrscheinlich wurden nur Kleinigkeiten verbessert. Insgesamt muss man wirklich sagen, die Einstellmöglichkeiten und Funktionen sind durchdacht und äußerst sinnvoll. Zum Beispiel gibt es einen Surroundmodus für Games. Dieser zieht das Klanggeschehen vom frontalen Center mehr in den Raum hinein, so dass man eher das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Von diesen netten Spielereien gibt es eine Menge, so dass dieser Verstärker für eine Menge Situationen und Probleme gerüstet ist. Nur der Preis ist durch die neue Netzwerkfunktion etwas kräftiger, ob diese es wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen