Samsung UE32C6700 81,3 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full-HD, 100Hz, DVB-T/-C/-S2) anthrazit-schwarz

Aber es gibt einen wesentlichen Schwach- und Minuspunkt: die nicht funktionierende Programmplatznummerierung. Nach autom. Sendersuche (Kabel) kommen 316 Sender, von denen 250 Schrottsender oder verschlüsselt sind. So, nun wollte ich diese 250 Sender entfernen (was möglich ist) und dann meine individuelle Liste mit Programmen erstellen. Problem: man kann nicht manuell vor dem Sender eine gewünschte Platznummer eingeben. d.h. nach Entfernen der 250 Sender kann man zwar die Programmplätze beliebig tauschen, aber die Nummer vornedran nicht manuell eingeben. Demnach hatte dann z.B. ARD, was ich gerne mit Pogrammplatznummer 1 hätte mit der Nummer 175 z.b. versehen. Einziger und nervtötender Weg: zuerst die richtige Reihenfolge festlegen der Programmplätze (durch verschieben) und dann die restlichen Sender entfernen. Das bedeutet aber bei 316 gefundenen Sender einen enormen Zeitaufwand: nämlich 4 Stunden Arbeit (in Worten vier. Auf Nachfrage bei Samsung, die mir leider das Problem bestätigten, gäbe es keine Lösung, da dies ein wohl in Kauf genommenes Manko ist. Bei diesem Preis sollte eine solche elementare Grundeinstellungsfunktion aber nicht fehlen. Software update von Samsung.de (wie mir empfohlen wurde, denke nur als Placebo mittlerweile)hat das Problem nicht behoben. Meine Empfehlung: unbedingt die persönliche erstellte Senderliste auf USB Stick saven, kann später, falls Kabelprogramme sich mal ändern, wieder per USB-Stick auf den TV übertragen werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen