Samsung UE32D5000PWXZG 80 cm (32 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full HD, 100Hz CMR, DVB-T/C, CI+) schwarz
Ich habe ne zeitlang hin und her überlegt, technische Daten verglichen und mir diverse Geräte angesehen. Am Ende habe ich mich für den UE40D5000 entschieden und bin nach 4 Tagen Nutzung und Ausprobieren glücklich, genauso wie meine Frau, die sonst nicht viel Interesse an technischen Gegenständen hat.
Das Gerät sieht super aus, ein tolles Design. Die glänzenden Flächen ziehen Staub und Fingerabdrücke zwar an, allerdings auch nicht mehr als das Glasrack auf dem es steht und dem Apple TV in Klavierlack.
Der Sendersuchlauf am Kabelanschluß hat ziemlich schnell alle eingespeisten Sender gefunden und nach meiner Meinung vernünftig sortiert. Das Bild beeindruckt. Es gibt unheimlich viele Einstellmöglichkeiten, die man nutzen kann, aber nicht muß. Den Ton finde ich gut. Aber auch hier könnte man noch diverse Parameter verändern.
Die Verbindung mit meinem LAN war in Sekunden erledigt. Es wurde direkt ein Update angeboten.
Mein Apple TV habe ich über HDMI verbunden. Da Apple anscheinend kein CEC kann, muß man halt von Hand den Eingang wählen. Danach hat man dann aber Bild und Ton in oben beschriebener Qualität. Entgegen einigen Rezessionen im Internet klappt aber das Zusammenspiel mit meinem Sony S370 Blue-Ray Player. Ich schalte den Player an, danach geht das Samsung TV an und ich kann beide Geräte mit der TV-Fernbedienung steuern, toll!
Noch genialer finde ich die Nutzung mit meinem iPhone 4. Es gibt eine kostenlose App für den TV, mit allen wesentlichen Funktionen.
Per USB-Stick habe ich das Abspielen von diversen Videoformaten getestet. Mov, MP4 und FLV funktionieren traumhaft.
Einzig das Streamen von einer Netzwerkfestplatte klappt nicht. Hab Fotos, Videos und Musik auf einem Iomega DNLA und iTunes Laufwerk, die der Samsung zwar sieht, aber nicht abspielt. Ist aber auch von Samsung nicht spezifiziert, so dass man keine Punkte abziehen darf. Für PC-Nutzer gibt es hier wohl eine Software von Samsung, die ich als Mac-Nutzer aber nicht testen kann. Ich selber muß nicht verzichten, da ich ja mein Apple TV habe.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen